
10. Juli 2025 | Alsenhof eG, Dorfstraße 13, 25566 Lägerdorf
Der Alsenhof ist ein Kreativzentrum, ein Zukunftsort – ein Ort auf dem Land, an dem Menschen gemeinsam neue Formen des Lebens, Lernens und Arbeitens entwickeln. Hier, rund 30 Minuten nordwestlich von Hamburg, entsteht eine Gemeinschaft, die anders wirtschaften, wohnen und wirken will: gemeinwohlorientiert, kreativ, verantwortungsbewusst.
Und genau deshalb ist der Alsenhof eine Genossenschaft.
Was ist der Alsenhof?
Der Alsenhof ist Teil des Netzwerks Zukunftsorte. Als Zukunftsort steht er für eine neue Art, Räume zu nutzen und zu gestalten – kooperativ, sinnstiftend, sozial eingebettet. Hier entstehen Freiräume für Menschen, die nicht nur nach Wohn- oder Arbeitsraum suchen, sondern nach einem Ort zum Mitwirken.
Ob Co-Working, Eventlocation, Camping, Retreats, Kultur oder gemeinsames Bauen – der Alsenhof lebt von denen, die ihn nutzen und mitentwickeln.
Was bedeutet das – Genossenschaft?
Eine Genossenschaft ist mehr als nur eine Organisationsform – sie ist eine gemeinsame Verantwortungsgemeinschaft.
Am Alsenhof bedeutet das konkret:
Die Alsenhof Genossenschaft gestaltet die inhaltliche Entwicklung des Ortes. Sie ist Trägerin der Ideen – von Workshops und Bildungsangeboten über Kulturformate bis hin zur Frage: Wie wollen wir miteinander leben und arbeiten?
Das Gelände und die Gebäude selbst gehören der Alsenhof Kreativzentrum GmbH. Diese ist für bauliche Maßnahmen, wie etwa die Sanierung der großen Halle, zuständig. Die Genossenschaft bringt hier Wünsche und Konzepte ein und ist in die Weiterentwicklung ideell und praktisch eingebunden, jedoch nicht Eigentümerin.
Kurz:
Die GmbH stellt den Rahmen, die Genossenschaft füllt ihn mit Leben.
Warum wir das tun?
Die Frage, die Heiko Kolz, Daniel Spizzirri und Anne Wermelskrichen bewegt, lautet:
Wie wollen wir in Zukunft leben, lernen und arbeiten?
Unsere Antwort: In Gemeinschaft. Mit echter Teilhabe und Verantwortung. In einem offenen Raum, den wir gemeinsam gestalten, mit Kopf, Herz und Hand.
Was du als Mitglied beitragen kannst!
Mitglied sein heißt nicht, alles selbst machen zu müssen.
Es heißt: Teil werden. Mitwirken. Die eigenen Fähigkeiten einbringen dort, wo sie Wirkung entfalten.
Am Alsenhof engagieren sich bereits viele Menschen und Initiativen, zum Beispiel:
- Der Verein Kreative Nordlichter e.V., der kreative Angebote für Kinder und Jugendliche organisiert
- Andrea Jünger, die mit ihrer Kunst, Veränderungprozesse anstößt
- Petra Hofmann, Steinhauerin, die handwerkliche Präsenz mit künstlerischem Anspruch verbindet
- Die Blende 8, ein Fotoclub, der fotografische Perspektiven in die Gemeinschaft bringt
- Die Traumfabrik von Manuela Radtke, ein Ort für Fantasie und Resilienz für Kinder
- Musikprojekte und Bands wie Kinsky und Münchhausen
- Jessy Müller, Erlebnispädagogin, die mit Gruppen Natur und Gemeinschaft erlebbar macht
- Nordflair Events aus Itzehoe, die Veranstaltungstechniker für jedes Event
Was kostet die Mitgliedschaft – und wie funktioniert sie?
Mitglied kannst du ganz einfach werden – durch den Erwerb eines oder mehrerer Genossenschaftsanteile.
Hier die wichtigsten Infos:
- Ein Anteil kostet 500 €
- Du kannst beliebig viele Anteile zeichnen
- Es gibt keinen monatlichen Mitgliedsbeitrag
- Nach 6 Monaten als investierendes Mitglied kannst du stimmberechtigtes Mitglied werden
- Jedes stimmberechtigte Mitglied hat eine Stimme
- Mitglieder erhalten jährlich (bei Gewinn) eine mögliche Dividende sowie 20 % Rabatt auf Alsenhof-Angebote pro Anteil/Jahr
Hier geht’s direkt zum interaktiven Mitgliedsantrag (PDF)
Unterstütze den Alsenhof – und werde Teil der Idee
Der Alsenhof ist ein Ort für Menschen, die Lust haben auf ein anderes Morgen und bereit sind, heute Verantwortung zu übernehmen.
Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du:
- Den Ausbau und Erhalt von Räumen
- Die Entwicklung kultureller und sozialer Projekte
- Eine solidarische und kreative Gemeinschaft
Ob du aktiv mitgestaltest oder mit deiner Beteiligung einfach Möglichkeit schaffst dein Beitrag macht den Unterschied.
Jetzt Genossenschaftsmitglied werden (PDF)
Fragen? Ideen? Interesse?
Dann melde dich gern unter: moin@alsenhof.de
Das sind wir. Das Alsenhof-Team
Wir freuen uns auf dich.
Das Team vom Alsenhof

Das Alsenhof Gelände im Überblick
Das Alsenhof Kreativzentrum in Lägerdorf bei Itzehoe erstreckt sich über ein 15.000 qm großes Gelände. Es umfasst ein Wohnhaus mit ca. 400 m² Fläche, ein 2.400 m² großes Stallgebäude aus dem Jahr 1933, das als Coworking- und Eventfläche genutzt wird, sowie ein weitläufiges Außengelände.
Das Wohnhaus bietet Platz für gemeinschaftliches Wohnen mit Zimmern für Lang- und Kurzzeitaufenthalte.
Das ehemalige Stallgebäude beherbergt Werkstätten, Atelier, Workshopraum, Band & Musikraum und das Kreativ-Café.
Zusätzlich gibt es eine Schleppdachfläche für Saisonfahrzeuge, eine KFZ-Selbsthilfewerkstatt, Stellplätze für Camper und eine Zeltwiese.
Die Hochbeete wurden für Kinder- und Jugendprojekte mit den Kreative Nordlichter e.V. realisiert.
Illustration in Kooperation mit Lilly-Marie Rose und Anne Wermelskirchen
Blogbeitrag von Anne Wermelskirchen – Quiddje Kreativbuero, Kreativ-Komplizin und Vermarktung mit Herz
Schreibe einen Kommentar